Die Korrosion von Metallen wird hauptsächlich durch chemische Korrosion und elektrochemische Korrosion verursacht, und die Korrosion nichtmetallischer Materialien wird im Allgemeinen durch direkte chemische und physikalische Schäden verursacht.
1. Chemische Korrosion
Das umgebende Medium interagiert unter stromlosen Bedingungen direkt chemisch mit dem Metall und führt zu dessen Zerstörung, beispielsweise durch die Korrosion des Metalls durch das trockene Hochtemperaturgas und die nichtelektrolytische Lösung.
2. Elektrochemische Korrosion
Das Metall kommt mit dem Elektrolyt in Kontakt und erzeugt einen Elektronenfluss, der sich durch die elektrochemische Reaktion selbst zerstört, was die Hauptform der Korrosion darstellt.
Bei der üblichen Korrosion durch Säure-Base-Salzlösungen, der atmosphärischen Korrosion, der Bodenkorrosion, der Meerwasserkorrosion, der mikrobiellen Korrosion, der Lochkorrosion und der Spaltkorrosion von Edelstahl usw. handelt es sich allesamt um elektrochemische Korrosion.
Elektrochemische Korrosion tritt nicht nur zwischen zwei Substanzen auf, die eine chemische Rolle spielen können, sondern auch aufgrund unterschiedlicher Konzentrationen der Lösung, der Konzentration des umgebenden Sauerstoffs, geringfügiger Unterschiede in der Struktur des Materials usw. entsteht ein Potenzialunterschied, der Korrosionskraft erzeugt. Dadurch erleidet das Metall mit niedrigem Potenzial und an der positiven Platinenposition einen Verlust.
Veröffentlichungszeit: 12. April 2021