Korrosion ist eine der Gefahren, die bei der Handhabung chemischer Geräte auftreten können. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann die Ausrüstung beschädigen oder einen Unfall oder sogar eine Katastrophe verursachen. Laut einschlägigen Statistiken sind etwa 60 % der Schäden an chemischen Geräten auf Korrosion zurückzuführen. Daher sollte bei der Auswahl des Chemikalienventils auf die wissenschaftliche Natur der Materialauswahl geachtet werden.
Wichtige Punkte der Materialauswahl:
1. Schwefelsäure ist ein wichtiger industrieller Rohstoff mit einem sehr breiten Anwendungsspektrum. Schwefelsäure unterschiedlicher Konzentrationen und Temperaturen weist große Unterschiede in der Materialkorrosion auf. Kohlenstoffstahl und Gusseisen weisen eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf, sind jedoch für den Hochgeschwindigkeitsfluss von Schwefelsäure nicht geeignet und daher nicht für den Einsatz geeignet. Das Material des Pumpenventils. Daher werden Pumpenventile für Schwefelsäure üblicherweise aus hochsiliziumhaltigem Gusseisen und hochlegiertem Edelstahl hergestellt.
2. Die meisten metallischen Werkstoffe sind nicht beständig gegen Salzsäurekorrosion. Im Gegensatz zu metallischen Werkstoffen weisen die meisten nichtmetallischen Werkstoffe eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber Salzsäure auf. Daher eignen sich mit Salzsäure ausgekleidete Gummiventile und Kunststoffventile am besten für den Transport von Salzsäure.
3. Salpetersäure: Die meisten Metalle korrodieren und zerstören in Salpetersäure schnell. Edelstahl ist das am häufigsten verwendete salpetersäurebeständige Material. Es weist bei Raumtemperatur eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber allen Salpetersäurekonzentrationen auf. Für Hochtemperatur-Salpetersäure werden üblicherweise Titan und Titanlegierungen verwendet.
4. Essigsäure ist eine der korrosivsten Substanzen in organischen Säuren. Gewöhnlicher Stahl korrodiert in Essigsäure aller Konzentrationen und Temperaturen stark. Edelstahl ist ein hervorragend essigsäurebeständiges Material, das hohen Temperaturen und Konzentrationen von Essigsäure oder anderen korrosiven Medien standhält. Bei Bedarf können Ventile aus hochlegiertem Edelstahl oder Fluorkunststoff gewählt werden.
Veröffentlichungszeit: 27. November 2021