Arten und Funktionen von Chemieventilen
Öffnungs- und Schließtyp: Unterbrechen oder Weiterleiten des Flüssigkeitsflusses im Rohr; Regelungstyp: Anpassen des Durchflusses und der Geschwindigkeit des Rohrs;
Drosseltyp: bewirkt, dass die Flüssigkeit nach dem Durchlaufen des Ventils einen großen Druckabfall erzeugt;
Andere Arten: a. Automatisches Öffnen und Schließen b. Aufrechterhalten eines bestimmten Drucks c. Dampfblockierung und -entwässerung.
Grundsätze der Auswahl chemischer Ventile
Zunächst müssen Sie die Leistung des Ventils verstehen. Zweitens müssen Sie die Schritte und Grundlagen für die Auswahl des Ventils beherrschen. Schließlich müssen Sie die Grundsätze für die Auswahl von Ventilen in der Erdöl- und Chemieindustrie befolgen.
Chemische Ventile verwenden im Allgemeinen Medien, die relativ leicht korrodieren. Von der einfachen Chloralkaliindustrie bis zur großen petrochemischen Industrie gibt es Probleme wie hohe Temperaturen, hohen Druck, Verderblichkeit, leichte Abnutzung sowie große Temperatur- und Druckunterschiede. Das bei dieser Art von höherem Risiko verwendete Ventil muss bei der Auswahl und Verwendung strikt gemäß den chemischen Standards implementiert werden.
In der chemischen Industrie werden im Allgemeinen Ventile mit geraden Durchflusskanälen und geringem Strömungswiderstand ausgewählt. Sie werden üblicherweise als Absperr- und Öffnungsventile für Medien verwendet. Zur Durchflussregelung werden Ventile verwendet, deren Durchfluss sich leicht regulieren lässt. Kükenhähne und Kugelhähne eignen sich besser zum Umkehren und Teilen. Ventile mit Wischeffekt beim Gleiten des Schließelements entlang der Dichtfläche eignen sich am besten für Medien mit Schwebstoffen. Zu den gängigen chemischen Ventilen gehören Kugelhähne, Absperrschieber, Durchgangsventile, Sicherheitsventile, Kükenhähne, Rückschlagventile usw. Die meisten chemischen Ventilmedien enthalten chemische Substanzen, darunter viele säure- und basenkorrosive Medien. Die chemischen Ventilmaterialien der Taichen-Fabrik bestehen hauptsächlich aus 304L und 316. In den meisten Medien wird 304 als führendes Material gewählt. Die korrosiven Flüssigkeiten, die mit mehreren chemischen Substanzen kombiniert sind, werden aus legiertem Stahl oder mit Fluor ausgekleideten Ventilen hergestellt.
Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung chemischer Ventile
① Ob Defekte wie Blasen und Risse an der Innen- und Außenfläche des Ventils vorhanden sind;
②Ob Ventilsitz und Ventilkörper fest miteinander verbunden sind, ob Ventilkern und Ventilsitz übereinstimmen und ob die Dichtfläche defekt ist;
③Ob die Verbindung zwischen Ventilschaft und Ventileinsatz flexibel und zuverlässig ist, ob der Ventilschaft verbogen ist und ob das Gewinde beschädigt ist
Beitragszeit: 13.11.2021