ny

Hinweise zur „Umfassenden Kompetenz“ eines Brandschutzingenieurs der Klasse 1 im Jahr 2018: Ventilinstallation

1) Installationsvoraussetzungen:

① Zu den in der Schaummischungsleitung verwendeten Ventilen gehören manuelle, elektrische, pneumatische und hydraulische Ventile. Die letzten drei werden hauptsächlich in Rohrleitungen mit großem Durchmesser oder in Fern- und Automatiksteuerungen verwendet. Sie haben ihre eigenen Standards. Die in der Schaummischungsleitung verwendeten Ventile müssen für die Installation gemäß den einschlägigen Normen über deutliche Öffnungs- und Schließzeichen verfügen.

②Ventile mit Fernsteuerung und automatischer Steuerungsfunktion müssen gemäß den Konstruktionsanforderungen installiert werden. Wenn sie in einer explosions- und feuergefährdeten Umgebung installiert werden, müssen sie der aktuellen nationalen Norm „Elektroinstallationstechnik, explosions- und feuergefährdete Umgebung, Konstruktions- und Abnahmespezifikation für Elektroinstallationen“ (GB50257-1996) entsprechen.

③Der Stahlschieber mit ansteigender Spindel und das Rückschlagventil, die an der Stelle installiert sind, an der die Schaumleitung des Tauchstrahl- und Halbtauchstrahl-Schaum-Feuerlöschsystems in den Lagertank eintritt, müssen horizontal installiert werden. Die auf dem Rückschlagventil angegebene Richtung muss mit der Fließrichtung des Schaums übereinstimmen. Andernfalls kann der Schaum nicht in den Lagertank gelangen, aber das Medium im Lagertank kann in die Rohrleitung zurückfließen und weitere Unfälle verursachen.

④Das Manometer, der Rohrfilter und das Steuerventil, die an der Schaummischflüssigkeitsleitung am Einlass des Leichtschaumgenerators installiert sind, sollten im Allgemeinen am horizontalen Abzweigrohr installiert werden.

⑤Das automatische Auslassventil an der Schaumgemisch-Flüssigkeitsleitung sollte vertikal installiert werden, nachdem das System den Drucktest und die Spülung bestanden hat. Das automatische Auslassventil an der Schaumgemisch-Flüssigkeitsleitung ist ein spezielles Produkt, das das Gas in der Leitung automatisch ablassen kann. Wenn die Leitung mit Schaumgemisch gefüllt ist (oder während der Fehlerbehebung mit Wasser gefüllt wird), wird das Gas in der Leitung auf natürliche Weise zum höchsten Punkt oder zum letzten Sammelplatz des Gases in der Leitung getrieben. Das automatische Auslassventil kann diese Gase automatisch ablassen. Wenn die Leitung mit Flüssigkeit gefüllt ist, schließt das Ventil automatisch. Die vertikale Installation des Auslassventils ist eine Anforderung der Produktstruktur. Die Installation erfolgt, nachdem das System den Drucktest und die Spülung bestanden hat, um Verstopfungen und Beeinträchtigungen des Auslasses zu vermeiden.

⑥Das Steuerventil an der Schaummischflüssigkeitsleitung, die mit der Schaumerzeugungsvorrichtung verbunden ist, sollte außerhalb der Druckmesserschnittstelle außerhalb des Feuerdeichs installiert werden und deutliche Öffnungs- und Schließzeichen aufweisen. Wenn die Schaummischflüssigkeitsleitung auf dem Boden installiert wird, wird die Installationshöhe des Steuerventils im Allgemeinen auf 1,1 bis 1,5 m eingestellt. Wenn das Steuerventil aus Gusseisen in Bereichen verwendet wird, in denen die Umgebungstemperatur 0 °C und darunter beträgt, sollte das Steuerventil aus Gusseisen bei einer Installation auf dem Boden am Steigrohr installiert werden. Wenn die Rohrleitung im Boden vergraben oder in einem Graben verlegt wird, sollte das Steuerventil aus Gusseisen im Ventilschacht oder Graben installiert werden, und es sollten Frostschutzmaßnahmen getroffen werden.

⑦Wenn das fest installierte Schaumlöschsystem im Lagertankbereich auch die Funktion eines halbfesten Systems hat, ist es notwendig, eine Rohrverbindung mit einem Steuerventil und einer stickigen Abdeckung an der Schaummischflüssigkeitsleitung außerhalb des Feuerdeichs zu installieren, um Feuerwehrautos oder andere mobile Brandbekämpfungsgeräte zu erleichtern. Die Ausrüstung ist an die fest installierte Schaumlöschanlage im Lagertankbereich angeschlossen.

⑧ Die Einbauhöhe des Steuerventils am Schaummischflüssigkeits-Steigrohr liegt im Allgemeinen zwischen 1,1 und 1,5 m, und es muss eine deutliche Öffnungs- und Schließmarkierung angebracht werden. Wenn die Einbauhöhe des Steuerventils größer als 1,8 m ist, muss eine Bedienplattform oder ein Bedienhocker angebracht werden.

⑨Das am Druckrohr der Feuerlöschpumpe installierte Rücklaufrohr mit Steuerventil muss den Konstruktionsanforderungen entsprechen. Die Einbauhöhe des Steuerventils liegt in der Regel zwischen 0,6 und 1,2 m.

⑩Das Entlüftungsventil an der Rohrleitung sollte am tiefsten Punkt installiert werden, um die maximale Evakuierung der Flüssigkeit in der Rohrleitung zu ermöglichen.

2) Prüfmethode:Die Punkte ① und ② werden gemäß den Anforderungen der einschlägigen Normen sowie anderer Beobachtungen und Linealprüfungen beobachtet und geprüft


Veröffentlichungszeit: 12. April 2021