Strukturmerkmale des selbsttätigen, einstellbaren Differenzdruckregelventils von Taike:
Das Gehäuse des selbsttätigen, einstellbaren Differenzdruckregelventils besteht aus einem automatischen Zweikanal-Regelventil zur Änderung des Strömungswiderstands und einem Regler, der durch eine Membran in zwei kleine Kammern unterteilt ist. Eine kleine Kammer ist mit der Rücklaufleitung verbunden. Bei Gebrauch ist das Ventil an der Rücklaufleitung zu installieren. Das automatische Kanal-Regelventil ist ein Aktuator, dessen Kraft von der Änderung des Druckunterschieds zwischen dem Zulaufdruck P1 und dem Rücklaufdruck P2 herrührt. Der Regler ist ein Differenzdruckkomparator. Der Differenzdruckwert wird entsprechend dem Widerstand des geregelten Heizsystems gewählt. Die Federreaktionskraft auf der Rücklaufseite gleicht den Druckunterschied zwischen Zulauf- und Rücklaufwasser aus. Wenn einige Benutzer des geregelten Heizsystems die Raumtemperatur regeln, ändert sich der Zirkulationsstrom, wenn der Widerstand steigt oder fällt, bis der Druck auf beiden Seiten der Membran ausgeglichen ist, sodass das Innere des geregelten Systems automatisch geregelt wird.
Veröffentlichungszeit: 31. August 2021