ny

Der Unterschied zwischen Taike-Ventil-Absperrschiebern mit steigender Spindel und Absperrschiebern ohne steigende Spindel

Taike-Schieberventile können unterteilt werden in:

1. Schieber mit ansteigender Spindel: Die Ventilspindelmutter wird auf dem Ventildeckel oder der Halterung platziert. Beim Öffnen und Schließen der Schieberplatte wird die Ventilspindelmutter gedreht, um das Anheben und Absenken der Ventilspindel zu erreichen. Diese Struktur ist vorteilhaft für die Schmierung der Ventilspindel und weist einen erheblichen Öffnungs- und Schließgrad auf, sodass sie weit verbreitet ist.

2. Schieber mit nicht steigender Spindel: Die Spindelmutter des Ventils steht in direktem Kontakt mit dem Medium im Ventilkörper. Das Öffnen und Schließen des Schiebers erfolgt durch Drehen der Ventilstange. Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass die Höhe des Schiebers stets unverändert bleibt und somit der Einbauraum klein ist. Sie eignet sich für Schieber mit großem Durchmesser oder begrenztem Einbauraum. Diese Konstruktion sollte mit einer Öffnungs-/Schließanzeige ausgestattet sein, die den Öffnungs-/Schließgrad anzeigt. Der Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, dass die Gewinde der Ventilstange nicht nur nicht geschmiert werden können, sondern auch direkter Erosion durch das Medium ausgesetzt sind und leicht beschädigt werden können.

Die Hauptunterschiede zwischen Schiebern mit steigender Spindel und Schiebern ohne steigende Spindel sind:

1. Die Hubschraube des nicht ansteigenden Flanschschiebers dreht sich nur, ohne sich auf und ab zu bewegen. Sichtbar ist lediglich eine Stange, deren Mutter an der Schieberplatte befestigt ist. Die Schieberplatte wird durch die Drehung der Schraube angehoben, ohne dass ein sichtbares Portal zu sehen ist. Die Hubschraube des ansteigenden Flanschschiebers liegt frei, und die Mutter ist fest mit dem Handrad verbunden und fixiert (weder rotierend noch axial verschiebbar). Die Schieberplatte wird durch Drehen der Schraube angehoben. Die Schraube und die Schieberplatte können sich nur relativ zueinander drehen, ohne sich axial relativ zu verschieben, und das Erscheinungsbild ist mit einer türförmigen Halterung versehen.

2. „Bei Ventilen mit nicht steigendem Schaft ist die Leitspindel nicht sichtbar, bei Ventilen mit steigendem Schaft hingegen ist die Leitspindel sichtbar.“

3. Beim Öffnen oder Schließen eines Ventils mit nicht steigender Spindel sind Lenkrad und Ventilspindel miteinander verbunden und relativ unbeweglich. Das Öffnen oder Schließen erfolgt durch Drehen der Ventilspindel an einem festen Punkt, wodurch die Ventilklappe auf und ab bewegt wird. Ventile mit steigender Spindel heben oder senken die Ventilklappe über eine Gewindeübertragung zwischen Ventilspindel und Lenkrad. Vereinfacht ausgedrückt ist ein Ventil mit steigender Spindel ein Ventilteller, der sich zusammen mit der Ventilspindel auf und ab bewegt, während sich das Lenkrad immer an einem festen Punkt befindet.


Veröffentlichungszeit: 29. März 2023