Produktbeschreibung: Die Kugel des schwimmenden Kugelhahns liegt frei auf dem Dichtring auf. Unter dem Einfluss des Flüssigkeitsdrucks ist sie eng mit dem nachgeschalteten Dichtring verbunden und bildet die nachgeschaltete turbulente einseitige Dichtung. Sie eignet sich für kleine Kaliber. Die Kugel des Kugelhahns mit feststehender Kugel und rotierender Welle ist im Kugellager fixiert. Daher ist die Kugel fixiert, der Dichtring jedoch schwimmt. Der Dichtring wird durch Feder- und Flüssigkeitsdruck auf den ...
Zusammenfassung: Das exzentrische Kugelventil verfügt über eine bewegliche Ventilsitzstruktur, die durch eine Blattfeder belastet wird. Ventilsitz und Kugel können nicht verklemmen oder sich lösen, die Abdichtung ist zuverlässig und die Lebensdauer lang. Der Kugelkern mit V-Kerbe und der metallische Ventilsitz wirken scherend und eignen sich daher besonders für Medien mit Fasern, kleinen Feststoffpartikeln und Schlamm. Besonders vorteilhaft ist dies für die Zellstoffkontrolle in der Papierindustrie. Die V-Kerbenstruktur...
Produktübersicht 1. Pneumatischer Dreiwege-Kugelhahn. Der Dreiwege-Kugelhahn verwendet eine integrierte Struktur, hat einen 4-seitigen Ventilsitz mit Dichtung, hat keine Flanschverbindungen, ist sehr zuverlässig und leicht. 2. Der Dreiwege-Kugelhahn hat eine lange Lebensdauer, eine große Durchflusskapazität und einen geringen Widerstand. 3. Der Dreiwege-Kugelhahn hat zwei Typen, die jeweils einfach und doppelt wirken. Der einfach wirkende Typ zeichnet sich dadurch aus, dass der Kugelhahn bei einem Stromausfall...
Produktübersicht: Dreiwege-Kugelhähne vom Typ T und Typ LT – sie können drei rechtwinklige Rohrleitungen miteinander verbinden und den dritten Kanal abschneiden, umleiten und einen Zusammenflusseffekt zu erzielen. Dreiwege-Kugelhähne vom Typ L können nur zwei zueinander rechtwinklige Rohre verbinden und die dritten Rohre nicht gleichzeitig miteinander verbunden halten, sondern spielen nur eine Verteilungsfunktion. Produktstruktur: Heizkugelhahn, Hauptaußengröße, NENNDURCHMESSER, LP, NENNDRUCK, D, D1, D2, BF, Z …