Produktübersicht Manuelle Flanschkugelhähne werden hauptsächlich zum Absperren oder Durchlassen von Medien verwendet und können auch zur Flüssigkeitsregulierung und -steuerung eingesetzt werden. Im Vergleich zu anderen Ventilen bieten Kugelhähne folgende Vorteile: 1. Der Flüssigkeitswiderstand ist gering, und Kugelhähne weisen von allen Ventilen den geringsten Flüssigkeitswiderstand auf. Selbst bei Kugelhähnen mit reduziertem Durchmesser ist der Flüssigkeitswiderstand recht gering. 2. Das Umschalten ist schnell und bequem, solange sich der Schaft um 90° dreht, …
Produktübersicht: Im Vergleich zu schwimmenden Kugelhähnen funktioniert das feste Kugelventil vom Typ Q47 so, dass der Flüssigkeitsdruck vor der Kugel vollständig auf die Lagerkraft übertragen wird und die Kugel nicht zum Sitz hin bewegt wird. Daher hält der Sitz nicht zu viel Druck aus. Daher ist das Drehmoment des festen Kugelventils gering, die Verformung des Sitzes ist gering, die Dichtungsleistung ist stabil und die Lebensdauer lang. Es ist für hohen Druck geeignet und hat einen großen Durchmesser. Fortschrittliche Federvorsitzbaugruppe mit ...
Produktbeschreibung: Die Kugel des schwimmenden Kugelhahns liegt frei auf dem Dichtring auf. Unter dem Einfluss des Flüssigkeitsdrucks ist sie eng mit dem nachgeschalteten Dichtring verbunden und bildet die nachgeschaltete turbulente einseitige Dichtung. Sie eignet sich für kleine Kaliber. Die Kugel des Kugelhahns mit feststehender Kugel und rotierender Welle ist im Kugellager fixiert. Daher ist die Kugel fixiert, der Dichtring jedoch schwimmt. Der Dichtring wird durch Feder- und Flüssigkeitsdruck auf den ...
Produktübersicht: Hochdruck-Kugelhahn mit Flansch aus geschmiedetem Stahl. Die Kugel schließt um die Mittellinie des Ventilkörpers und kann so gedreht werden, dass das Ventil geöffnet und geschlossen wird. Die Dichtung ist in den Ventilsitz aus Edelstahl eingebettet. Der metallische Ventilsitz ist mit einer Feder ausgestattet. Wenn die Dichtfläche verschleißt oder verbrennt, werden Ventilsitz und Kugel unter der Wirkung der Feder zusammengedrückt, sodass eine metallische Dichtung entsteht. Mit einzigartiger automatischer Druckentlastungsfunktion. Wenn der mittlere Druck im Ventillumen zunimmt, ...