Branchen-News

  • Warum sollte das Absperrventil einen niedrigen Einlass und einen hohen Auslass haben?

    Warum sollte das Absperrventil einen niedrigen Einlass und einen hohen Auslass haben?

    Warum sollte das Absperrventil einen niedrigen Einlass und einen hohen Auslass haben? Das Absperrventil, auch als Absperrventil bekannt, ist ein zwangsdichtendes Ventil, also eine Art Absperrventil. Je nach Verbindungsmethode wird es in drei Typen unterteilt: Flanschverbindung, Gewindeverbindung und Schweißverbindung. Ch...
    Mehr lesen
  • Installationsmethode des geräuschlosen Rückschlagventils

    Installationsmethode des geräuschlosen Rückschlagventils

    Geräuschloses Rückschlagventil: Der obere Teil des Ventils und der untere Teil der Haube sind mit Führungshülsen versehen. Die Scheibenführung kann in der Ventilführung frei angehoben und abgesenkt werden. Wenn das Medium stromabwärts fließt, öffnet sich die Scheibe durch den Schub des Mediums. Wenn das Medium stoppt...
    Mehr lesen
  • Welche Ventiltypen gibt es?

    Welche Ventiltypen gibt es?

    Ein Ventil ist ein mechanisches Gerät, das Durchfluss, Richtung, Druck, Temperatur usw. des fließenden Fluids steuert. Das Ventil ist eine grundlegende Komponente im Rohrleitungssystem. Ventilarmaturen sind technisch gesehen dasselbe wie Pumpen und werden oft als separate Kategorie betrachtet. Was sind also die T...
    Mehr lesen
  • Vor- und Nachteile von Kükenhähnen

    Vor- und Nachteile von Kükenhähnen

    Es gibt viele Arten von Ventilen, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier sind fünf wichtige Vor- und Nachteile von Ventilen, darunter Absperrschieber, Absperrklappen, Kugelhähne, Durchgangsventile und Kükenhähne. Ich hoffe, ich kann Ihnen helfen. Hahnventil: Bezeichnet ein Drehventil mit einem Stößel...
    Mehr lesen
  • Das Funktionsprinzip des Auslassventils

    Das Funktionsprinzip des Auslassventils

    Das Funktionsprinzip des Auslassventils Ich höre uns oft über verschiedene Ventile sprechen. Heute werde ich uns das Funktionsprinzip des Auslassventils vorstellen. Wenn sich Luft im System befindet, sammelt sich das Gas im oberen Teil des Auslassventils, das Gas sammelt sich im Ventil und ...
    Mehr lesen
  • Die Rolle des pneumatischen Kugelhahns unter Arbeitsbedingungen

    Die Rolle des pneumatischen Kugelhahns unter Arbeitsbedingungen

    Taike-Ventil – Welche Funktionen haben pneumatische Kugelhähne unter Arbeitsbedingungen? Das Funktionsprinzip eines pneumatischen Kugelhahns besteht darin, den Ventilkern durch Drehen zum Fließen oder Blockieren zu bringen. Der pneumatische Kugelhahn ist leicht zu schalten und klein. Der Kugelhahnkörper kann integriert werden...
    Mehr lesen
  • Sechs Vorsichtsmaßnahmen beim Ventilkauf

    Sechs Vorsichtsmaßnahmen beim Ventilkauf

    1. Festigkeitsleistung Die Festigkeitsleistung des Ventils bezieht sich auf die Fähigkeit des Ventils, dem Druck des Mediums standzuhalten. Das Ventil ist ein mechanisches Produkt, das Innendruck aushält. Daher muss es über ausreichende Festigkeit und Steifigkeit verfügen, um eine langfristige Verwendung ohne Rissbildung zu gewährleisten ...
    Mehr lesen
  • Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation von Absperrklappen

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation von Absperrklappen

    Welche Aspekte sollten bei der Installation der Absperrklappe beachtet werden? Erstens kann die Taike-Absperrklappe nach dem Öffnen der Verpackung nicht in einem feuchten Lager oder im Freien gelagert werden, noch kann sie irgendwo platziert werden, um ein Reiben der Klappe zu vermeiden. Der Ort der Installation ...
    Mehr lesen
  • Materialauswahl von Chemieventilen

    Materialauswahl von Chemieventilen

    1. Schwefelsäure Schwefelsäure ist als eines der stark korrosiven Medien ein wichtiger industrieller Rohstoff mit einem sehr breiten Anwendungsspektrum. Die Korrosion von Schwefelsäure ist bei unterschiedlichen Konzentrationen und Temperaturen sehr unterschiedlich. Für konzentrierte Schwefelsäure mit einer Konzentration über ...
    Mehr lesen
  • Das Dichtungsprinzip und die strukturellen Merkmale des schwimmenden Kugelhahns

    Das Dichtungsprinzip und die strukturellen Merkmale des schwimmenden Kugelhahns

    1. Das Dichtungsprinzip des schwimmenden Kugelhahns von Taike. Der Öffnungs- und Schließteil des schwimmenden Kugelhahns von Taike ist eine Kugel mit einem Durchgangsloch in der Mitte, das dem Rohrdurchmesser entspricht. Am Einlassende und am Auslassende befindet sich ein Dichtungssitz aus PTFE, der in einem Me... enthalten ist.
    Mehr lesen
  • Wie kann das Problem mit dem Regelventil der Wasserpumpe gelöst werden?

    Wie kann das Problem mit dem Regelventil der Wasserpumpe gelöst werden?

    Was sollten wir im wirklichen Leben tun, wenn die Wasserpumpe ausfällt? Lassen Sie mich Ihnen einige Kenntnisse in diesem Bereich erläutern. Die sogenannten Fehler des Steuerventilinstruments können grob in zwei Kategorien unterteilt werden: eine ist der Fehler des Instruments selbst und die andere ist der Systemfehler, der der Fehler ist ...
    Mehr lesen
  • Warum schließt das Ventil nicht dicht? Was kann ich dagegen tun?

    Warum schließt das Ventil nicht dicht? Was kann ich dagegen tun?

    Das Ventil weist während des Gebrauchs häufig einige störende Probleme auf, z. B. ist das Ventil nicht fest oder nicht dicht geschlossen. Was sollte ich tun? Wenn es unter normalen Umständen nicht fest geschlossen ist, überprüfen Sie zunächst, ob das Ventil an Ort und Stelle geschlossen ist. Wenn es an Ort und Stelle geschlossen ist, liegt immer noch eine Leckage vor ...
    Mehr lesen